Ausbildungsstandorte im Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf (VKKD)
Ansprechpartnerin
Birgit Struppeck
Telefon (02 11) 90 43-6 01
Telefax (02 11) 90 43-1 08
E-Mail birgit.struppeck(at)vkkd-kliniken.de
Anfahrt
(Klick ins Bild)
Organisatorisches
Der erste Tag
An Ihrem ersten Tag melden Sie sich bitte, zur im Organisationsplan angegebenen Uhrzeit, im Praxisblock-Sekretariat, dem Sekretariat der Geschäftsführung, Ihres Einsatzes. Die Mitarbeiter der Information zeigen Ihnen gerne den Weg. Im Sekretariat werden einige organisatorische Dinge erledigt. Im Anschluss werden Sie mit Ihrer Dienstkleidung ausgestattet und können Ihren Praxisblockeinsatz beginnen.
Der letzte Tag
Bitte geben Sie ihr Namensschild an der Pforte zurück. Ihre Dienstkleidung werfen Sie bitte vollständig in den dafür vorgesehenen Wäscheabwürfen ab. Den Spind und den Arbeitsraum hinterlassen Sie bitte leer und sauber.
Ansprechpartnerin
Jelena Bierbach
Telefon (02 11) 44 00-24 88
Telefax (02 11) 44 00-21 02
E-Mail jelena.bierbach(at)vkkd-kliniken.de
Anfahrt
(Klick ins Bild)
Organisatorisches
Der erste Tag
An Ihrem ersten Tag melden Sie sich bitte, zur im Organisationsplan angegebenen Uhrzeit, im Praxisblock-Sekretariat, dem Chefarztsekretariat der Radiologie. Dies befindet sich im Erdgeschoss im Bereich B. Die Mitarbeiter der Information zeigen Ihnen gerne den Weg.
Im Sekretariat werden einige organisatorische Dinge erledigt und Sie erhalten Ihr Namensschild. Im Anschluss werden Sie mit Ihrer Dienstkleidung ausgestattet und können Ihren Praxisblockeinsatz beginnen.
Der letzte Tag
Bitte geben Sie ihr Namensschild im Praxisblock-Sekretariat zurück. Ihre Dienstkleidung geben Sie bitte vollständig ab. Den Spind hinterlassen Sie bitte leer und sauber.
Klinik | Lehrkoordinatoren | Organisationsplan |
Chirurgie & Unfallchirurgie | Dr. Arne Macher, Julia Fislage und Daniela Barresi | |
Gynäkologie & Geburtshilfe | Daliah Müller | |
Innere Medizin | Dr. Thomas Joosten, Vertretung: Dr. Christoph Jahnecke, Dr. Christiane Rasch, Dr. Pascal Goßen und Dr. Nicolas Kanig | Klick |
Neurologie | Dr. Kalyani Bondre-Kempen, Vertretung: Dr. Michael Strohmeier | Klick |
Onkologie, Hämatologie & Palliativmedizin | Dr. Maika Klaiber-Hakimi | Klick |
Ansprechpartnerinnen
Petra Engstfeld und Dagmar Kahmann
Telefon (02 11) 958 - 29 00
Telefax (02 11) 958 - 29 49
E-Mail Sek-wirbel(at)vkkd-kliniken.de
Anfahrt
(Klick ins Bild)
Organisatorisches
Der erste Tag
An Ihrem ersten Tag melden Sie sich bitte, zur im Organisationsplan angegebenen Uhrzeit, im Praxisblock-Sekretariat, dem Chefarztsekretariat der Orthopädie. Dies befindet sich im 3. Obergeschoss. Die Mitarbeiter der Information zeigen Ihnen gerne den Weg.
Im Sekretariat werden einige organisatorische Dinge erledigt und Sie erhalten Ihr Namensschild. Im Anschluss werden Sie mit Ihrer Dienstkleidung ausgestattet und können Ihren Praxisblockeinsatz beginnen.
Der letzte Tag
Bitte geben Sie ihr Namensschild im Praxisblock-Sekretariat zurück. Ihre Dienstkleidung werfen Sie bitte vollständig in den dafür vorgesehenen Wäscheabwürfen ab. Die Arbeitsräume hinterlassen Sie bitte leer und sauber.
Ansprechpartnerin Neurologie
Sabine Bremer
Telefon (0 21 59) 679-15 37
Telefax (0 21 59) 679-15 35
E-Mail neurologie(at)stmtk.de
Detaillierte Information für Interessenten des Praxisblocks Neurologie
Ansprechpartnerin Neuropädiatrie*
Sabine Aretz
Telefon (0 21 59) 679-15 52
Telefax (0 21 59) 679-15 53
E-Mail neuropaediatrie(at)stmtk.de
Anfahrt
(Klick ins Bild)
Organisatorisches
Der erste Tag
An Ihrem ersten Tag melden Sie sich bitte, zur im Organisationsplan angegebenen Uhrzeit, im Praxisblock-Sekretariat, dem Chefarztsekretariat der Abteilung Ihres Einsatzes. Die Mitarbeiter der Information zeigen Ihnen gerne den Weg. Im Sekretariat werden einige organisatorische Dinge erledigt, Sie erhalten Ihr Namensschild und Sie bekommen den Arbeitsraum gezeigt. Im Anschluss werden Sie mit Ihrer Dienstkleidung ausgestattet und können Ihren Praxisblockeinsatz beginnen.
Der letzte Tag
Bitte geben Sie ihr Namensschild im Praxisblock-Sekretariat zurück. Ihre Dienstkleidung werfen Sie bitte vollständig in den dafür vorgesehenen Wäscheabwürfen ab. Den Spind und den Arbeitsraum hinterlassen Sie bitte leer und sauber.
* Aus organisatorischen Gründen werden in der Neuropädiatrie keine TBL-Aufgaben vergeben. Um auch den Umgang mit komplexen chronischen neuropädiatrischen Erkrankungen oder mit schweren Folgen akuter Läsionen des ZNS bei Kindern kennenzulernen nehmen die Studenten auch an den Therapien der Kinder teil. Das Blockpraktikum findet deshalb ganztags statt.