
Prof. Dr. med.
Stefan Knecht
Facharzt für Neurologie
Spezielle Neurologische Intensivmedizin,
Geriatrie und Rehabilitationswesen
Prof. Dr. med. Stefan Knecht
Ärztlicher Direktor St. Mauritius Therapieklinik Meerbusch
dort Chefarzt Krankenhaus für Neurologische Intensivmedizin und Klinik für Neurologie 1
Leiter Arbeitsgruppe Neurorehabiliation am Institut für Klinische Neurowissenschaft und Medizinische Psychologie, Heinrich-Heine Universität Düsseldorf
Qualifikation:
Facharzt für Neurologie; Neurologische Intensivmedizin, Geriatrie und Rehabilitationswesen
Klinische Schwerpunkte:
Vaskuläre, intensivmedizinische und kognitive Neurologie
Forschung:
Lernen und Funktionserholung nach Hirnschädigungen: Biologie, Systemmedizin und Interventionen
Förderung:
Land Nordrhein-Westfalen, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Volkswagen Stiftung, Marie Curie Programm der EU und Bundesministerium für Bildung und Forschung
Auszeichnungen:
Bennigsen-Foerder Preis
Forschungspreis Fürst Donnersmarck Stiftung
Werdegang / Curriculum vitae:
- Medizinstudium Universität Hamburg und Heidelberg; University of California San Francisco und Harvard Medical School, Boston, USA (Studienstift. Deut. Volkes)
- Facharztausbildung in Neurologie, Universität Düsseldorf, dann Münster
- Forschungsaufenthalt Neurological Physiology an der University of Wisconsin in Madison, USA
- Neuroradiologie, Universität Münster
- Klinischer Forschungsaufenthalt Neurophysiology, Uppsala, Schweden
- 2002 - 2008 Stellvertretender Direktor der Klinik für Neurologie, Universität Münster
- 1997 - 2011 Leiter der Kognitiven Neurobiologie, Klinik für Neurologie, Universität Münster
- 2008-2011 zusätzlich Leitung Neurocenter Hamburg Eilbeck
- 2011 Ruf auf W3-Lehrstuhl Sozialmedizin an der Universität zu Lübeck (abgelehnt)
- ab 2011 Direktor der St. Mauritius Therapieklinik Meerbusch und Professor für Neurologie an der Universität Düsseldorf
https://www.mendeley.com/profiles/stefan-knecht2/publications/
oder
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=Knecht+Stefan+NOT+chem*
Ausgewählte Publikationen zu Neurorehabilitation:
Knecht,S., Schmidt-wilcke, T., 2020. Second look: practical diagnostic and therapeutic checks in neurorehabilitation. Nervenarzt. 2020.
https://doi.org/10.1007/s00115-020-00887-z
Knecht, S., Petsch, S., Kirchhof, P., Studer, B., 2019. Second look Holter ECG in neurorehabilitation. Neurol. Res. Pract. in press.
DOI.org/10.1186/s42466-019-0046-9
Knecht, S., Studer, B., 2019. [Integrated neurorehabilitation improves efficacy of treatment]. Nervenarzt 90, 371–378.
https://doi.org/10.1007/s00115-018-0641-y
Roukens, R., Lauster, F., Bara, M., Eifert, B., Willemsen, D., Randall, T., Herzog, J., Wendt, C., Schmidt-Wilcke, T., Knecht, S., 2017. [Costs associated with multiresistant bacteria in neurorehabilitation]. Bundesgesundheitsblatt. Gesundheitsforschung. Gesundheitsschutz 60, 1075–1082.
https://doi.org/10.1007/s00103-017-2606-x
Knecht, S., Roßmüller, J., Unrath, M., Stephan, K.-M., Berger, K., Studer, B., 2016. Old benefit as much as young patients with stroke from high-intensity neurorehabilitation: cohort analysis. J. Neurol. Neurosurg. Psychiatry 87, 526–530.
https://doi.org/10.1136/jnnp-2015-310344
Knecht, S., Hesse, S., Oster, P., 2011. Rehabilitation after stroke. Dtsch. Arztebl. Int. 108, 600–606.
ttps://www.aerzteblatt.de/archiv/104395/Rehabilitation-nach-Schlaganfall