Die Zertifikate bescheinigen eine besondere Kompetenz bei minimalinvasiven Operationen. Hierbei werden nur „minimale“ Schnitte benötigt, um in der Bauchhöhle auch große Organoperationen durchzuführen. Die Vorteile für die Patientinnen und Patienten sind neben gewebeschonenden kleinen Schnitten vor allem geringere Schmerzen nach der Operation, eine bessere Wundheilung sowie eine kürzere stationäre Behandlung. Am Referenzzentrum für Minimal-Invasive Chirurgie im Marien Hospital Düsseldorf werden neben den gängigen minimalinvasiven Eingriffen an Gallenblase, Blinddarm, Dickdarm und bei Reflux-Krankheit sowie der operativen Versorgung von Bauchwandbrüchen im Besonderen hochkomplexe Operationen auch bei bösartigen Erkrankungen an Magen, Darm, Bauchspeicheldrüse, Leber und Milz minimalinvasiv durchgeführt.
Seit 2018 werden die komplexen Operationen mit dem hochmodernen da Vinci-Operationssystem roboterassistiert durchgeführt.
In ganz Deutschland sind derzeit lediglich 19 von 201 bei der DGAV gelisteten spezialisierten Zentren mit beiden Qualitätsstandards in der minimalinvasiven und der Hernien-Chirurgie zertifiziert (Stand 2022). Neben den erforderlichen Kriterien wie Mindestmengen an durchgeführten Operationen, hohe Expertise der speziell benannten Operateure und einer breit ausgerichteten Krankenhaus-Infrastruktur muss sich jedes Zentrum regelmäßigen externen Qualitätskontrollen unterziehen. Alle Maßnahmen gemeinsam generieren eine hohe Behandlungsqualität zum Wohle jedes einzelnen Patienten.
Weitere Informationen: http://www.dgav.de/zertifizierung/zertifizierte-zentren/minimal-invasive-chirurgie.html