Schmerzreduzierende Strategien werden zusammen mit wichtigem Wissen über Schmerz und seine Risikofaktoren vermittelt und eingeübt, der Schwerpunkt liegt auf der Übertragung präventiver Strategien in den unmittelbaren Alltag des Patienten. Die bundesweite Versorgungsstudie unter dem Dach der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. wird durch den Innovationsfonds beim gemeinsamen Bundesausschuss über drei Jahre mit rund 7 Mio. Euro öffentlicher Mittel gefördert.
Das Projektkonsortium aus insgesamt 22 Einrichtungen gemeinsam mit der BARMER Krankenkasse hat sich das Ziel gesetzt, Lücken in der Schmerzversorgung zu schließen: Das neue ambulante interdisziplinäre Therapieangebot richtet sich an Menschen mit wiederkehrenden Schmerzen.
Als eine von vier Einrichtungen in NRW und als einzige in Düsseldorf nimmt auch das Zentrum für Schmerzmedizin am St. Vinzenz-Krankenhaus an dem Projekt teil und beginnt bald mit der Suche nach geeigneten Patientinnen und Patienten.
www.vinzenz-duesseldorf.de/behandlungsangebote/kompetenzzentren/zentrum-fuer-schmerzmedizin/
www.pain2punkt0.de
www.schmerzgesellschaft.de
Wiederkehrende Schmerzen besser behandeln – Projekt PAIN2.0 schließt Lücke
