MFA für die Strahlentherapie (m/w/d)
Zu Ihren anfallenden Tätigkeiten gehören die üblichen Arbeiten in einem Sekretariat, Abwicklung der Arztbriefschreibung sowie telefonische Terminvereinbarung. Auch das Annehmen und Weiterleiten unserer Patienten fällt in Ihr Aufgabengebiet. Um die Brachytherapie zu begleiten, wird ein Röntgenschein benötigt, sollten Sie diesen noch nicht besitzen, wird unser Haus die notwendigen Schritte zum Erwerb einleiten. Sie kommen in ein kollegiales, freundliches und offenes Team. Das Wohl der Patienten steht bei uns im Vordergrund. Sollten Empathie und Freundlichkeit für Sie kein Fremdwort sein und Sie das Lächeln nicht verlernt haben, Sie außerdem selbstständig und strukturiert arbeiten können, sind Sie bei uns genau richtig.
Als Mitarbeitender eines großen Klinikverbundes stehen Sie im Mittelpunkt! Wir bereiten Sie durch Fort- und Weiterbildungen auf die zunehmenden Anforderungen ihres anspruchsvollen Jobs in der eigenen Fortbildungsakademie vor. In unserem Leitbild ist zudem eine mitarbeiterorientierte Führung verankert und in der Praxis wird sie gelebt.
Fakten zum Job
Vollzeit
- €
Ihr Profil
Abschluss / Vorbildung
- Abgeschlossene Ausbildung zur MFA mit Röntgenschein oder die Bereitschaft, diesen durch unser Haus zu erwerben
Ihre Aufgaben
Verantwortlichkeiten
- Unterstützung im Sekretariat der Strahlentherapie
- Planungs-CT und Assistenz in der Brachytherapie
Fähigkeiten
- Freundliche, fachliche und persönliche Kompetenz gepaart mit einem patientenorientierten Auftreten
- Selbstständiges und strukturiertes Arbeiten
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft gelegentliche Arbeitszeiten nach 18 Uhr abzudecken (im Rahmen der wöchentlichen Arbeitszeit)
WIR BEGRÜSSEN VIELFALT
Im Mittelpunkt unseres Handelns steht der Mensch als Geschöpf Gottes in seiner persönlichen Würde, seinen Rechten und seiner Freiheit. Wir bekennen uns daher ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Personen – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung sowie (Schwer)Behinderung.
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sowie ihnen gleichgestellter Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Ihr zukünftiger Arbeitsort
Marien Hospital Düsseldorf
Rochusstraße 2
40479 Düsseldorf
(02 11) 44 00-0
(02 11) 44 00-26 10