Internationale Pflegekräfte
Vielfalt ist für uns Zukunft!
Die internationale Pflege ist aufgrund des Fachkräftemangels im Pflegebereich ein wichtiger Bestandteil der Krankenhaus- und Pflegebranche geworden. Seit mehreren Jahren werben wir verbundweit Pflegekräfte aus dem Ausland an. Unsere internationalen Pflegekräfte kommen aus den verschiedensten Ländern, die in Deutschland arbeiten und einen wichtigen Beitrag zur Patientenversorgung leisten.
Jährlich dürfen wir etwa 120 neue Kolleginnen und Kollegen aus insgesamt knapp 50 Nationen in unseren Einrichtungen begrüßen. Diese haben in der Regel eine Ausbildung in ihrem Heimatland absolviert und bringen somit unterschiedliche Qualifikationen und Erfahrungen mit.
Wohlfühlen und dazu gehören
Unterstützung von Anfang an!
Wo unterschiedliche Kulturen aufeinandertreffen, gibt es auch Konfliktpotential. Um das so gering wie möglich zu halten, ist unsere Integrationsbeauftragte von Anfang an dabei. Sie fördert das Kennenlernen und Miteinander und vermittelt bei Konflikten. Sie hilft, die zahlreichen bürokratischen Hürden zu nehmen und unterstützt bei Behördengängen. Damit möchten wir den neuen Kolleginnen und Kollegen den Start bei uns erleichtern. Auf dem Weg zur Anerkennung als Pflegefachkraft in Deutschland unterstützen wir bspw. mit Sprachkursen (B2-Pflegedeutsch), Vorbereitungen auf die Kenntnisprüfung oder Wohnraum in unseren Personalwohnheimen.
Wir freuen uns auf Euch!

Ablauf der Integration
Projektbezogen und individuell!
Individuelle Direktbetreuung durch Integrations- und Onboardingbeauftragte
Willkommenstag
Basisseminar
Integrationsworkshops
Einarbeitungskonzepte
FAQ praktischer Einsatz
Freigestellte Praxisanleitung für internationale Pflegekräfte in Anerkennung
Mentoren auf den Stationen

Qualifizierung für internationale Pflegende
Interessierte finden eine Übersicht über die nötigen Qualifikationen, Voraussetzungen und Bewerbungsmöglichkeiten auf unserer Webseite "Pflege International"
Direkt zur Webseite