Fortbildungsreihe der Klinik für Innere Medizin
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
sehr herzlich lade ich Sie zu unserer 76. Fortbildungsveranstaltung der Reihe “Innere Medizin am Marien Hospital Düsseldorf“ ein. Diesmal werden Ernährung – neue/nützliche Fakten die Themenschwerpunkte sein.
Zunächst werden wir uns mit dem Thema Nahrungsmittel - Supplemente befassen. Etwas Licht im Dunkel der Vielzahl der Präparate von Vitaminen über Öle bis Q10 wäre wünschenswert. Dies wird uns Herr Marc Spielau aus Sicht des Ernährungswissenschaftlers von der Uniklinik Halle aus seiner Sicht erörtern.
Der zweite Themenkomplex wird sich mit dem Thema Vitamin-D beschäftigen. Im klinischen Alltag scheint fast allen Menschen Vitamin-D zu fehlen (wenn Spiegel gemessen werden). Was könnte der Grund sein? Durch den Dschungel von Normwerten, Messwerten und tatsächlichem Bedarf hilft uns der erfahrene Osteologe und Endokrinologe Herr PD Dr. med. Stephan Scharla.
Zum Abschluss werden wir uns mit einem ernährungsmedizinischen Reizthema beschäftigen: Warum wir heute keine Diabetesdiät mehr brauchen. Sind Kohlenhydrate in kleinen Mengen über den Tag verteilt für Typ 2 Diabetiker nicht (mehr) nötig? Als Experten aus dem Westdeutschen Diabetes und Gesundheitszentrum im hiesigen Verbund konnten wir für dieses Thema Herrn Prof. Dr. med. Stephan Martin gewinnen.
Wir würden uns freuen, wenn Ihnen die genannten Themen zusagen und wir Sie als Online-Gast zu unserer Fortbildungsveranstaltung begrüßen dürfen.
Ihr
Prof. Dr. med. Reinhard Lüthen
Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und konservative Intensivmedizin, Marien Hospital Düsseldorf
19 Uhr Begrüßung und Einleitung
Prof. Dr. med. Reinhard Lüthen
19.15 Uhr Supplemente – welcher Substitutionsbedarf ist gesichert?
Herr Marco Spielau
Diskussion
20.15 Uhr Hat eigentlich jede(r) Vitamin-D-Mangel? – Normwerte, Messwerte und tatsächlicher Bedarf
PD Dr. med. Stephan Scharla
Diskussion
21.00 Uhr Warum wir heute keine Diabetesdiät mehr brauchen
Prof. Dr. med. Stephan Martin
Diskussion
21.45 Uhr Lernerfolgskontrolle/Diskussion der Prüfungsfragen, Abschlussbemerkungen
Prof. Dr. med. Reinhard
Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein mit 4 Fortbildungspunkten ist beantragt.
17.11.2022 Gastroenterologie und Hepatologie
Prof. Dr. med. R. Lüthen Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und konservative Intensivmedizin | Hendrick Kamphaus |
Für die Unterstützung danken wir den Firmen:
Astra Zeneca GmbH Fresenius Kabi Deutschland GmbH Lilly Deutschland GmbH Novo Nordisk Pharma GmbH Nutricia Milupa Sanofi-Aventis Deutschland GmbH | 250 Euro 500 Euro 500 Euro 500 Euro 500 Euro 500 Euro |
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungstermin:
Donnerstag, 08. September 2022
Beginn um 19:00 Uhr, Ende ca. 22:00 Uhr
Veranstaltungsort Online:
ZOOM Meeting (Einwahllink wird nach Anmeldung versendet)
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt alleinig über das Anmeldeformular auf dieser Seite.
Sekretariat
Andrea Sevenich
Telefon: (0211) 4400-2430

Prof. Dr. med.
Reinhard Lüthen
Facharzt für Innere Medizin
- Gastroenterologie
- Proktologie
- Infektiologie
- Spez. internistische Intensivmedizin