Kardiologie und Pulmologie
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
sehr herzlich lade ich Sie zu unserer 75. Fortbildungsveranstaltung der Reihe “Innere Medizin am Marien Hospital Düsseldorf“ ein. Diesmal werden Kardiologie und Pulmologie die Themenschwerpunkte sein.
Zunächst werden wir uns mit den Neuerungen im Bereich der medikamentösen Cholesterinsenkung (und des Lipid-Managements insgesamt) befassen. Neben den klassischen CSE-Hemmern sind mittlerweile neue Therapie-Ansätze in die klinische Anwendung gekommen, deren Wirkprinzipien und Effektivität wir kennen sollten. Aus Sicht der Kardiologie wird Frau OÄ Dr. Panagiotidou aus unserer Klinik das Thema praxisnah beleuchten.
Der zweite Themenkomplex wird sich mit dem Thema Herzinsuffizienztherapie beschäftigen. Auch hier hat es Neuerungen u. a. in der medikamentösen Therapie gegeben (vgl. ESC-Leitlinie). Für einen praxisnahen Überblick wird der leitende Arzt der Sektion für Herzinsuffizienz Herr PD Dr. Ralf Westenfeld aus der UKD als Referent sorgen.
Den Abschluss wird die Post-COVID-Manifestation an Lunge, Herz etc. bilden. Dafür konnten wir den auch aus den Medien bekannten Experten Herrn Prof. Dr. Welte aus der Klinik für Pneumologie der medizinischen Hochschule Hannover gewinnen.
Wir würden uns freuen, wenn Ihnen die genannten Themen zusagten und wir Sie als Online-Gast oder life im Vortragsraum zu unserer offenen Fortbildungsveranstaltung begrüßen dürfen.
Ihr
Prof. Dr. med. R. Lüthen
CA der Klinik für Innere Medizin
und konservative Intensivmedizin
Marien Hospital Düsseldorf
Kardiologie und Pulmologie
19.00 Uhr Begrüßung und Einleitung
Prof. Dr. R. Lüthen
19.15 Uhr Bewegung im Lipidmanagement – ein Update
Frau Dr. med. Petroula Panagiotidou
20.15 Uhr Herzinsuffizienztherapie 2022
PD Dr. med. Ralf Westenfeld Diskussion
21:00 Uhr Post-Covid-Manifestation – Lunge, Herz etc.
Prof. Dr. med. Tobias Welte Diskussion
21.45 Uhr Lernerfolgskontrolle/Diskussion der Prüfungsfragen Abschlussbemerkungen
Prof. Dr. R. Lüthen H. Kamphaus
Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein mit 4 Fortbildungspunkten ist beantragt.
08.09.2022 Varia
17.11.2022 Gastroenterologie und Hepatologie
Prof. Dr. med. R. Lüthen Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und konservative Intensivmedizin | Hendrick Kamphaus |
Für die Unterstützung danken wir den Firmen:
Astra Zeneca 700 Euro
Bayer 500 Euro
Berlin Chemie MENARINI 800 Euro
Boehringer Ingelheim 750 Euro
Chiesi GmbH 1000 Euro
Daiichi Sankyo Deutschland GmbH 700 Euro
GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG 750 Euro
Norvatis Pharma GmbH 1000 Euro
Sobi Pharma GmbH mbH 500 Euro
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungstermin:
Donnerstag, 09. Juni 2022
Beginn um 19:00 Uhr, Ende ca. 22:00 Uhr
Veranstaltungsort Präsenz:
Augusta-Krankenhaus im Konferenzraum
Amalienstraße 9
40472 Düsseldorf
Veranstaltungsort Online:
ZOOM Meeting (Einwahllink wird nach Anmeldung versendet)
Anmeldung:
Eine Anmeldung für die Veranstaltung vor Ort erfolgt telefonisch über das Sekretariat der Klinik.
Sekretariat
Andrea Sevenich
Telefon: (0211) 4400-2430
Für die Teilnahme per ZOOM Meeting, füllen Sie bitte das Anmeldeformular auf der linken Seite aus.

Prof. Dr. med.
Reinhard Lüthen
Facharzt für Innere Medizin
- Gastroenterologie
- Proktologie
- Infektiologie
- Spez. internistische Intensivmedizin